Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie


Diese Datenschutzrichtlinie von LottoPark (im Folgenden Datenschutzrichtlinie) gilt für die Website lottopark.com (im Folgenden Website), die sich im Besitz von, betrieben und verwaltet durch Graucus Trade Ltd. befindet, Unit 1411, 14. Etage Cosco Tower, 183 Queen's Road Central, Sheung Wan, Hongkong (im Folgenden Unternehmen).


Diese Datenschutzrichtlinie definiert die Arten von gesammelten Informationen, wie sie verwendet werden, wer darauf Zugriff hat und wie sie aktualisiert werden können. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und bemühen uns, diese Datenschutzrichtlinie so klar und verständlich wie möglich zu gestalten. Wenn Sie Anmerkungen oder Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte über eine der verfügbaren Kontaktmöglichkeiten (E-Mail, Telefon, Kontaktformular).


Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie dieser Datenschutzrichtlinie sowie unseren Nutzungsbedingungen zu.

Die Informationen, die wir sammeln


Wenn Sie unsere Website nutzen, sammeln wir folgende Informationen:

Direkt von Ihnen erhobene Daten


Bei der Erstellung eines Benutzerkontos geben Sie eine E-Mail-Adresse an, die zur eindeutigen Identifikation Ihres Kontos und für eine ggf. optionale Aktivierung verwendet wird. Diese E-Mail-Adresse wird auch für die Passwort-Erinnerungsfunktion verwendet.


Wir können Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer auch verwenden, um Benachrichtigungen über den Betrieb der Website (einschließlich gesetzlich vorgeschriebener Mitteilungen), Neuigkeiten über die Website, Informationen zu Produkten und Dienstleistungen auf der Website sowie zu anderen Marketingzwecken, einschließlich Produkten oder Dienstleistungen Dritter, die Sie interessieren könnten (im Folgenden Benachrichtigungen), zu versenden. Sie können den Erhalt von Marketing-Benachrichtigungen jederzeit abbestellen, indem Sie den Abmeldelink in jeder von uns gesendeten E-Mail nutzen oder uns über die verfügbaren Kontaktwege (E-Mail, Telefon, Kontaktformular) kontaktieren.


Nach der Erstellung eines Kontos können Sie Ihr Profil mit folgenden Daten ergänzen: Vorname, Nachname, Wohnadresse, Geburtsdatum, Telefonnummer und Zeitzone. Diese Informationen werden verwendet, um Zahlungs-, Einzahlungs- und Auszahlungsprozesse zu verbessern, für die Personalisierung der Website (einschließlich Benachrichtigungen) sowie zur Bearbeitung von Gewinnen über 2500 € gemäß der entsprechenden Klausel in den Nutzungsbedingungen.


Wir können auch Daten speichern, die Sie uns freiwillig bereitstellen, z.B. über das Kontaktformular, in einem Telefongespräch, per Post, Facebook, Twitter oder andere Kontaktmöglichkeiten, einschließlich: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift. Die Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse ist erforderlich, um über das Kontaktformular eine Nachricht zu senden.


Eine Kontaktaufnahme über soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter gilt nicht als offizieller Kontakt. Wir behalten uns das Recht vor, auf über diese Kanäle gesendete Nachrichten nicht zu antworten, bemühen uns jedoch, darauf zu reagieren. Ausführliche Informationen zu von den oben genannten sozialen Netzwerken gesammelten Daten finden Sie in folgenden Dokumenten:


Wir verarbeiten zudem Kreditkartendaten (Nummer, Ablaufdatum, Vor- und Nachname des Karteninhabers, CVV-Code) zur Zahlungsabwicklung mit Kreditkarten – mehr erfahren.

Nicht direkt erhobene Daten


Bei der Nutzung der Website werden bestimmte Informationen automatisch erfasst und verwendet, um die Hauptfunktionen der Website bereitzustellen, die Website zu personalisieren (einschließlich Benachrichtigungen), den eingehenden Verkehr zu überwachen und die Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem:

Wir können außerdem die IP-Adresse verwenden, um Informationen über Ihren tatsächlichen Standort zu erfassen und zu verarbeiten, um den Aktualisierungsprozess zu verbessern und die Website (einschließlich Benachrichtigungen) zu personalisieren.


Einige der automatisch von Webbrowsern bereitgestellten Daten werden in Serverprotokollen gespeichert, darunter vollständige HTTP-Anfragen, Zeitstempel, IP-Adresse und URLs im Zusammenhang mit einer Anfrage.


Die Website nutzt den Cache Ihres Browsers, um die Ladezeiten der Website zu optimieren und die Nutzung zu erleichtern, indem Daten zwischen Sitzungen gespeichert werden – auch nach einem Neustart des Browsers.


Nicht direkt erhobene Daten umfassen unter anderem folgende Angaben zum Handling und zur Verbesserung des Zahlungsprozesses:


Weitere Einzelheiten zu den bei Zahlungen erfassten Daten finden Sie in den Datenschutzrichtlinien verschiedener Zahlungsdienstleister (mehr erfahren).


Die nicht direkt erhobenen Informationen werden auch von Drittanbieterdiensten genutzt (mehr erfahren).

Drittanbieterdienste


Statistiken, Werbung und Sicherheit


Um die Sicherheit der Website zu gewährleisten sowie Informationen über deren Funktion zu sammeln und zu analysieren, nutzen wir folgende Drittanbieterdienste:

Die oben genannten Dienste erfassen und verwenden Daten, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Weitere Informationen zu den von Google-Diensten gesammelten Daten finden Sie in den Nutzungsbedingungen von Google und der Datenschutzrichtlinie von Google. Für Facebook siehe die Facebook-Richtlinien.

Zahlungen


Wir speichern keine detaillierten Daten von Zahlungskarten in unseren Datenbanken. Zur Speicherung von Karteninformationen nutzen wir Zahlungsdienstleister von Drittanbietern, die die Anforderungen des PCI-DSS-Standards (Payment Card Industry Data Security Standard) erfüllen. In unseren Datenbanken werden lediglich Referenzen zu den bei Drittanbietern gespeicherten Karten aufbewahrt. Die von uns gespeicherten Referenzen enthalten ausschließlich nicht sensitive Kartendaten: Ablaufdatum, Vor- und Nachname des Inhabers und die letzten vier Ziffern der Kartennummer. Kartendaten werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwendet und gespeichert. Sie können die gespeicherten Kartendaten jederzeit löschen. Kartendaten werden ebenfalls beim Drittanbieter gelöscht, sofern diese Option verfügbar ist. Bitte beachten Sie, dass ggf. keine vollständige Löschung aufgrund des jeweiligen Systems des Zahlungsgateways möglich ist. Detaillierte Informationen zu den gespeicherten Kartendaten bei unseren Zahlungsanbietern finden Sie in den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen der jeweiligen Anbieter – mehr erfahren. Das Löschen gespeicherter Kartendaten hat keinen Einfluss auf bereits gestartete Transaktionen.


Zur Abwicklung der Zahlung verarbeiten wir Kartendaten, die Sie über die auf der Website verfügbaren Formulare eingeben. Diese Verarbeitung entspricht vollständig den Vorgaben des PCI-DSS. Sämtliche Zahlungsdaten werden über eine verschlüsselte SSL-Verbindung (Secure Socket Layer) übertragen.


Wir informieren Sie, dass wir alle notwendigen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor versehentlichem Verlust, Missbrauch, Veröffentlichung, Veränderung oder Zerstörung sowie vor unbefugtem Zugriff ergreifen.


Weitere Einzelheiten zu den von verschiedenen Zahlungsdienstleistern erfassten Daten finden Sie in folgenden Dokumenten:


Geteilte Daten


Wir geben Ihre Daten nicht an Unternehmen, Organisationen oder andere Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:

Datensicherheit


Wir tun unser Möglichstes, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher gespeichert werden. Gemäß unserer Sicherheitsrichtlinie speichern wir Passwörter nicht im Klartext. Wir halten uns an die neuesten Standards und Empfehlungen zum Schutz der Daten und Konten unserer Nutzer, unter anderem durch:

Löschen von Daten


Das Löschen Ihrer Profildaten bedeutet nicht, dass sie vollständig aus unserem System entfernt werden. Diese Daten können für bis zu einem Jahr in Backup-Systemen gespeichert werden. Backups werden aufgrund ihrer Bedeutung und Sensibilität auch auf anderen von uns betriebenen Servern oder von dritten Unternehmen, die unsere Server verwalten, gespeichert. Ihre Daten aus Backups dürfen nur im Ausnahmefall zur Datenwiederherstellung verwendet werden. Änderungen an Profildaten, die zwischen der Erstellung eines Backups und der Wiederherstellung vorgenommen werden, gehen verloren; Sie werden darüber explizit informiert.


Sie können Ihr Benutzerkonto löschen, indem Sie uns schriftlich kontaktieren. Die Daten des gelöschten Kontos werden gespeichert, um den Zusammenhang zwischen dem Konto und Transaktionen sowie anderen Aktivitäten im System nicht zu verlieren. Auf Ihre ausdrückliche Anfrage hin können wir Ihre Profildaten vollständig aus dem System löschen und durch anonyme Daten ersetzen, auch wenn Daten zu abgeschlossenen Transaktionen bestehen bleiben.

Altersbeschränkungen


Unsere Website richtet sich an Personen ab 18 Jahren. Wir sammeln oder verwenden niemals wissentlich Daten von Personen, von denen wir wissen, dass sie unser Alterskriterium nicht erfüllen. Sollten wir feststellen, dass eine Person unter 18 Jahren ein Konto auf unserer Website erstellt hat, werden wir deren Daten aus unserem System löschen.

Beschränkungen der Datenschutzrichtlinie


Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Dienste, die von unseren Partnern oder anderen Unternehmen mit Werbung und/oder Verweisen auf unsere Website angeboten werden, sie gilt auch nicht für andere Websites, auf die unsere Seite verweist. Sie sollten sich jeweils gesondert über deren Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen informieren.

Cookie-Richtlinie


Um die Hauptfunktionen der Website zu nutzen, müssen Cookies in Ihrem Browser aktiviert sein. Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, was jedoch die Nutzung unserer Website erheblich einschränkt.


Informationen zum Deaktivieren von Cookies finden Sie in der Dokumentation Ihres Webbrowsers.

Änderungen


Wir bemühen uns, diese Datenschutzrichtlinie laufend zu aktualisieren. Im Falle wesentlicher Änderungen, insbesondere solcher, die den Zugriff auf Ihre Daten einschränken oder den Umfang der geteilten Daten erweitern, informieren wir Sie per E-Mail. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie völlig diskret und ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Sie sind selbst dafür verantwortlich zu überprüfen, ob Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie oder den Nutzungsbedingungen vorgenommen wurden. Jegliche Nutzung der Website nach vorgenommenen Änderungen gilt als Akzeptanz der Änderungen. Sie können Ihre Daten jederzeit gemäß und im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie einsehen oder löschen.

Kontakt


Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte über die verfügbaren Kommunikationswege (E-Mail, Kontaktformular, Telefon).